
Hegeringvergleichsschießen auf Kreisebene der Kreisgruppe St. Wendel am 16. August 2025
Am 16. August 2025 führte die Kreisgruppe St. Wendel am Schießstand in Steinberg-Deckenhardt das 3. Hegeringvergleichsschießen durch. Nach Ausschreibung des Schießens, nach den DJV Regeln, haben 10 Hegeringe von insgesamt 12 eine Mannschaft gemeldet.
Ziel der Veranstaltung war in erster Linie die Geselligkeit, um einen schönen Tag am Schießstand in kameradschaftlicher Atmosphäre zu verbringen und sich näher kennen zu lernen. Allerdings kam auch der Wettkampfgedanke nicht zu kurz. Dass ein gewisser Ehrgeiz vorhanden war, konnte an den Trainingseinheiten, die jeweils mittwochs und sonntags speziell zu diesem Schießen angeboten wurden, festgestellt werden. So manche(r) musste auch feststellen, dass ein Wettkampfschießen auch an den Nerven zerren kann und das persönliche Leistungsvermögen nicht abgerufen werden konnte. Aber jeder erfahrene Schütze weiß, dass sowas jedem passieren kann und man deshalb nicht gleich die Flinte ins Korn werfen soll. Denn an den Topergebnissen von den Bestplatzierten kann man sehen, dass regelmässiges Üben auch Früchte trägt.
Bei bestem Wetter und guter Bewirtung absolvierten die 10 Mannschaften nach einem zuvor einkalkulierten Zeitplan die 4 Disziplinen: Bock stehend angestrichen am Pfahl, stehender Überläufer angestrichen am Bergstock, Fuchs liegend oder sitzend freihändig -alle 100m- und den laufenden Keiler auf 50m. Insgesamt waren 57 Personen am Start, davon 6 Damen. Viele Teilnehmer*innen nutzten die zur Verfügung gestellten Kreiswaffen in Kal. 22 Hornet. Aber auch mit eigenen Waffen wurde vielfach geschossen. Das Schießen verlief reibungslos und sehr diszipliniert und nachdem die erste Mannschaft um 9 Uhr das Schießen eröffnete konnte die Siegerehrung nach Zeitplan um 15:30 Uhr stattfinden. Es blieb bis zuletzt spannend und der Hegering 7 – Peterberg konnte den Titel des Vorjahres erfolgreich verteidigen.
Die Siegermannschaft mit den Teilnehmern: Tobias Alt (192 Ringe), Guido Latz (186 Ringe), Christian Schmidt (172 Ringe), Carlo Schmidt (166 Ringe), Lukas Stoll und Felix Schall (beide 162 Ringe) erreichte ein Mannschaftsergebnis von 716 Ringen.
Die Siegerehrung führten der Kreisschießobmann H. Krein und der Kreisjägermeister M. Saar durch. Die Schießleitung hatten die Obleute Wolfgang Schäfer und Hubert Krein an diesem Tag. Waidmannsdank dafür, auch an alle weiteren Helfer (Yumi Wagner (Glücksfee), Birgit Saar, Manfred Groß, Adi und Steffen Wagner, Thomas Rech, Stefan Wagner, Kai Maschlanka und Richard Haypeter) und natürlich an die anwesenden Jagdhornbläser (Inge und Michael Schnur, Winfried Bauerfeld und Ralf Schmitt) die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen und den jagdmusikalischen Rahmen gebildet haben.
Alle Preise, im Wert von über 1000€, wurden bei der Siegerehrung verlost. Die beste Dame und der beste Herr unter den Teilnehmenden durften sich vorab einen Preis aussuchen. Der Hauptpreis, ein Entfernungsmesser, ging an Christoph Schäfer aus Sotzweiler. Vielen Dank auch an die Spender von Preisen (Heiko Albert, Wolfgang Schumann, Kai Maschlanka, Robert Leppert, Stefan Minas).
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer am Hegeringvergleichsschießen erhielt eine wertige Anstecknadel.
Auszug aus der Ergebnisliste
Damenwertung
- Anne Sonntag 178 Ringe
- Aileen Heinrich 168 Ringe
- Tanja Nicolay 115 Ringe
Herrenwertung
- Tobias Alt 192 Ringe
- Andreas Jung 191 Ringe
- Guido Latz 186 Ringe
Mannschaftswertung
- Hegering Peterberg 716 Ringe
- Hegering Oberes Bliestal 683 Ringe
- Hegering Freisen 665 Ringe
Der Hegering Peterberg, als Siegermannschaft, stellt die Hegeringmannschaft zum Hegeringvergleichsschiessen auf Landesebene am 28. September 2025 am Jägerheim in Saarwellingen. Ebenso stellen wir auch eine Kreismannschaft, die der KSO Hubert Krein zusammenstellt.
Kreisjägermeister
Michael Saar

v.l.n.r. LSO T. Rummler, stv. LJM A. Birk, Yumi, S. Wagner, T. Rech, F. Ingeln, M. Keller, A. Jung, F. Fiorica, KJM M. Saar
Hegeringvergleichsschießen auf Landesebene 2025
Das Hegeringschießen der VJS auf Landesebene fand am 28. September 2025 auf der Schießanlage in Saarwellingen statt. Ingesamt waren 39 Jägerinnen und Jäger am Start.
Unsere Kreismannschaft mit den Schützen: Stefan Wagner, Thomas Rech, Florian Ingeln, Marcel Keller, Andreas Jung und Francesco Fiorica konnten mit herausragenden 750 Ringen die Kreismannschaften aus anderen Kreisen auf die Plätze verweisen und den Wanderpokal der Kreise zum dritten mal in Folge nach St. Wendel holen. Somit geht der begehrte Pokal in den Besitz der Kreisgruppe St. Wendel über. Dafür ein kräftiges Waidmannsheil an die erfolgreichen Schützen!
Auf Hegeringebene konnte der Hegering Peterberg, mit den Schützen Guido Latz, Christian Schmidt, Tobias Alt, Lukas Stoll, Schmidt Carlo und Felix Schall den 2. Platz mit guten 679 Ringen erreichen. Auch für diese Leistung ein kräftiges Waidmannsheil.
Unsere Kreisgruppe konnte in diesem Jahr auch als einziger Landkreis eine Damenmannschaft mit Bianca Alt, Aileen Heinrich, Nina Haase und Tanja Nicolay stellen. Leider ohne Konkurrenz in der Mannschaftswertung, dafür mit guten Ergebnissen!
Die Damenwertung konnte Bianca Alt für sich entscheiden.
In der Einzelwertung konnten 3 Schützen unserer Kreismannschaft die ersten 3 Plätze belegen:
Florian Ingeln und Andreas Jung beide mit 194 Ringen und Thomas Rech mit 190 Ringen.
Waidmannsdank an alle Schützinnen und Schützen, die unsere Kreisgruppe vertreten haben!
Die Ergebnisse und weitere Berichte erscheinen im Saarjäger.
Michael Saar
KJM KG WND